Ausbildungen
Auf dieser Seite findet sich eine grobe Übersicht zum Angebot. Die vollständigen Stellenprofile und viele nützliche Funktionen (wie Merklisten, Erinnerungen, Anfahrtsbeschreibungen, Steckbriefen, Videos und ausführliches Firmenprofil) gibt's mit einem kostenfreien Nutzerkonto im Loginbereich.
Industriemechaniker (m/w/d)
Profis mit guten Anlagen
Unentbehrlich in Fertigungsbetrieben: Industriemechaniker:innen stellen z. B. mechanische Einzelteile her, die sie mit anderen Bauteilen zu Baugruppen oder Anlagen zusammenfügen. Als Produktionsexperten betreiben sie Maschinen und sorgen für deren reibungslose Funktion.
Präzision bis ins Detail
Industriemechaniker:innen arbeiten präzise - auf den Tausendstelmillimeter genau. Deshalb sind sie besonders im Musterbau, in der Einzel- und Serienfertigung, in der Montage, der Qualitätssicherung, in Entwicklungsabteilungen und im Service gefragt.
Von allem etwas
Die ersten 18 Monate erhälst Du in unserer modernen Lehrwerkstatt eine fundierte Ausbildung in der Metallbearbeitung. Manuelle Fertigkeiten wie Fräsen oder Drehen vermitteln Deine interessante Ausbildungsprojekte. Auch erfährst Du alles über das Zusammenwirken komplexer mechanischer, pneumatischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Maschinenelemente. Deine Kenntnisse vertiefst Du in Ausbildungslehrgängen. Produktive Aufträge aus den Betriebsabteilungen stellen den Bezug zur Praxis her. Im zweiten Jahr sammelst Du zusätzlich Erfahrungen im Betrieb. Du erweiterst nicht nur Deine Fähigkeiten, sondern auch persönliche Qualifikationen wie Selbstständigkeit, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Teamgeist.
Vielseitiger geht’s kaum
Das Gleichgewicht aus Theorie und Praxis, Berufsschule und Betrieb sorgt während der gesamten Ausbildung für Vielseitigkeit.
Und das solltest Du mitbringen
Dieser Beruf erfordert manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Flexibilität, eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamgeist.
Unentbehrlich in Fertigungsbetrieben: Industriemechaniker:innen stellen z. B. mechanische Einzelteile her, die sie mit anderen Bauteilen zu Baugruppen oder Anlagen zusammenfügen. Als Produktionsexperten betreiben sie Maschinen und sorgen für deren reibungslose Funktion.
Präzision bis ins Detail
Industriemechaniker:innen arbeiten präzise - auf den Tausendstelmillimeter genau. Deshalb sind sie besonders im Musterbau, in der Einzel- und Serienfertigung, in der Montage, der Qualitätssicherung, in Entwicklungsabteilungen und im Service gefragt.
Von allem etwas
Die ersten 18 Monate erhälst Du in unserer modernen Lehrwerkstatt eine fundierte Ausbildung in der Metallbearbeitung. Manuelle Fertigkeiten wie Fräsen oder Drehen vermitteln Deine interessante Ausbildungsprojekte. Auch erfährst Du alles über das Zusammenwirken komplexer mechanischer, pneumatischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Maschinenelemente. Deine Kenntnisse vertiefst Du in Ausbildungslehrgängen. Produktive Aufträge aus den Betriebsabteilungen stellen den Bezug zur Praxis her. Im zweiten Jahr sammelst Du zusätzlich Erfahrungen im Betrieb. Du erweiterst nicht nur Deine Fähigkeiten, sondern auch persönliche Qualifikationen wie Selbstständigkeit, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Teamgeist.
Vielseitiger geht’s kaum
Das Gleichgewicht aus Theorie und Praxis, Berufsschule und Betrieb sorgt während der gesamten Ausbildung für Vielseitigkeit.
Und das solltest Du mitbringen
Dieser Beruf erfordert manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Flexibilität, eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamgeist.
- Individuelle Entwicklung
- Ausbildungsergänzende Lehrgänge
- Überfachliche Lehrgänge (z.B. Teamtraining, Projektmanagement)
- Globaler Konzern (ggf. Auslandsentsendung)
- Vielseitiger betrieblicher Einsatz zum Teil mit flexibler Arbeitszeit
- Tarifbindung
- Gute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
und vieles mehr...
- Ausbildungsergänzende Lehrgänge
- Überfachliche Lehrgänge (z.B. Teamtraining, Projektmanagement)
- Globaler Konzern (ggf. Auslandsentsendung)
- Vielseitiger betrieblicher Einsatz zum Teil mit flexibler Arbeitszeit
- Tarifbindung
- Gute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
und vieles mehr...
31.05.2023
befristet
1. Jahr
1000 €
1000 €
2. Jahr
1062 €
1062 €
3. Jahr
1156 €
1156 €
7
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Straße 200
31139 Hildesheim
31139 Hildesheim
Mehr Infos im Loginbereich
Im Loginbereich werden dir weitere Details zur Verfügung gestellt.
Weitere Stellen in diesem Betrieb
Ausbildungen:
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildungen: Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen (Automobiltechnologie) (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Engineering (B. Eng.) Studiengang: Machinenbau (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Engineering - Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)
Ausbildungen: Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen (Automobiltechnologie) (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Engineering (B. Eng.) Studiengang: Machinenbau (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Engineering - Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)
Weitere Stellen in diesem Beruf