Ausbildungen
Auf dieser Seite findet sich eine grobe Übersicht zum Angebot. Die vollständigen Stellenprofile und viele nützliche Funktionen (wie Merklisten, Erinnerungen, Anfahrtsbeschreibungen, Steckbriefen, Videos und ausführliches Firmenprofil) gibt's mit einem kostenfreien Nutzerkonto im Loginbereich.
Bachelor of Engineering - Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)
Alle Stellen für 2023 sind belegt. Ab Sommer 2023 kann man sich für das Jahr 2024 bewerben.
Was macht das Smartphone so smart?
Und wie genau ermittelt ein Navigationsgerät eine Position? Elektro- und Informationstechnik erleichtert unser Leben in vielen Situationen. Manchmal geschieht das so dezent, dass der Mensch es kaum oder nicht bemerkt. Als Absolvent:in dieses Studiums bist Du in der Lage, moderne Techniken zu entwickeln. Dazu gehören die Unterhaltungselektronik, aber auch der Mobilfunk, Computergeräte und -netzwerke.
Vielfalt als Zukunftsprogramm
Als Bachelor of Engineering EI-Technik steht Dir ein interessantes Spektrum potentieller Tätigkeiten von drahtgebundener Kommunikation über den boomenden Bereich mobiler Systeme bis hin zu Unterhaltungselektronik offen.
Praxisnah studieren
Im Dualen Studiengang erhälst Du eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung. Das Studium an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel teilt sich in zwei Phasen auf: Grund- und Hauptstudium. Im Grundstudium wird die Basis der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Ingenieurinformatik gelegt. Im Hauptstudium erhälst Du die Fachkenntnisse für Deine spätere Ingenieurtätigkeit. Du wählen je nach Interesse ergänzende Lehrveranstaltungen aus einem Themenkatalog zu Deinem gewählten Schwerpunkt Informationstechnik.
Finale!
Im Hauptstudium erfolgt die studiengangspezifische Ausrichtung in Informationstechnik. Anschließend geht es an die Bachelorarbeit, in der wissenschaftsbezogene Theorie mit der betrieblichen Praxis verknüpft wird. Die letzte Hürde ist schließlich die Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Und das solltest Du mitbringen
Strukturiertes und analytisches Denken sowie Interesse an Mathematik, Physik und Computertechnologie sind wesentliche Voraussetzungen. Darüber hinaus solltest Du gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen aufgeschlossen sein, Englisch gut oder sehr gut beherrschen und gerne im Team arbeiten.
Was macht das Smartphone so smart?
Und wie genau ermittelt ein Navigationsgerät eine Position? Elektro- und Informationstechnik erleichtert unser Leben in vielen Situationen. Manchmal geschieht das so dezent, dass der Mensch es kaum oder nicht bemerkt. Als Absolvent:in dieses Studiums bist Du in der Lage, moderne Techniken zu entwickeln. Dazu gehören die Unterhaltungselektronik, aber auch der Mobilfunk, Computergeräte und -netzwerke.
Vielfalt als Zukunftsprogramm
Als Bachelor of Engineering EI-Technik steht Dir ein interessantes Spektrum potentieller Tätigkeiten von drahtgebundener Kommunikation über den boomenden Bereich mobiler Systeme bis hin zu Unterhaltungselektronik offen.
Praxisnah studieren
Im Dualen Studiengang erhälst Du eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung. Das Studium an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel teilt sich in zwei Phasen auf: Grund- und Hauptstudium. Im Grundstudium wird die Basis der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Ingenieurinformatik gelegt. Im Hauptstudium erhälst Du die Fachkenntnisse für Deine spätere Ingenieurtätigkeit. Du wählen je nach Interesse ergänzende Lehrveranstaltungen aus einem Themenkatalog zu Deinem gewählten Schwerpunkt Informationstechnik.
Finale!
Im Hauptstudium erfolgt die studiengangspezifische Ausrichtung in Informationstechnik. Anschließend geht es an die Bachelorarbeit, in der wissenschaftsbezogene Theorie mit der betrieblichen Praxis verknüpft wird. Die letzte Hürde ist schließlich die Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Und das solltest Du mitbringen
Strukturiertes und analytisches Denken sowie Interesse an Mathematik, Physik und Computertechnologie sind wesentliche Voraussetzungen. Darüber hinaus solltest Du gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen aufgeschlossen sein, Englisch gut oder sehr gut beherrschen und gerne im Team arbeiten.
- Individuelle Entwicklung
- Ausbildungsergänzende Lehrgänge
- Überfachliche Lehrgänge (z.B. Teamtraining, Projektmanagement)
- Globaler Konzern (ggf. Auslandsentsendung)
- Vielseitiger betrieblicher Einsatz zum Teil mit flexibler Arbeitszeit
- Tarifbindung
- Gute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
und vieles mehr...
- Ausbildungsergänzende Lehrgänge
- Überfachliche Lehrgänge (z.B. Teamtraining, Projektmanagement)
- Globaler Konzern (ggf. Auslandsentsendung)
- Vielseitiger betrieblicher Einsatz zum Teil mit flexibler Arbeitszeit
- Tarifbindung
- Gute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
und vieles mehr...
1. Jahr
1062 €
1062 €
2. Jahr
1156 €
1156 €
3. Jahr
1218 €
1218 €
3
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Straße 200
31139 Hildesheim
31139 Hildesheim
Mehr Infos im Loginbereich
Im Loginbereich werden dir weitere Details zur Verfügung gestellt.
Weitere Stellen in diesem Betrieb
Ausbildungen:
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Science (B.Sc.) - Informatik (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Science (B.Sc.) - Informationsmanagement und -technologie (m/w/d)
Ausbildungen: Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungen: Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Science (B.Sc.) - Informatik (m/w/d)
Ausbildungen: Bachelor of Science (B.Sc.) - Informationsmanagement und -technologie (m/w/d)
Ausbildungen: Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungen: Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Weitere Stellen in diesem Beruf